Mit dem Sturmflut Monitor möchten die Wissenschaftler des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht über die Veränderung des Sturmflutgeschehens an unseren Küsten informieren. Dazu zeigen wir, wie sich das Sturmflutgeschehen in letzten Jahrzehnten entwickelt hat und ob aktuelle Ereignisse oder der Verlauf der jetzigen Sturmflutsaison ungewöhnlich im Vergleich zu früher sind. Dazu werten wir die von den zuständigen Behörden erhobenen und tagesaktuell auf PEGELONLINE bereitgestellten Pegelmessungen aus und setzen die Daten in Bezug zu am Helmholtz-Zentrum Geesthacht erstellten langfristigen Statistiken.
Um Informationen über das Sturmflutgeschehen zu bekommen, wählen Sie bitte einen Ort durch Anklicken auf der Karte aus.
Cuxhaven
53°52.0455'N 08°43.0313'E
Helgoland
54°10.7328'N 07°53.3945'E
Husum
54°28.3381'N 09°01.4808'E
Norderney
53°41.9182'N 07°09.6347'E
Travemünde
53°57.4833'N 10°52.3333'E
Warnemünde
54°10.1835'N 12°06.2024'E
Flensburg
54°47.6785'N 09°26.0089'E
Kiel-Holtenau
54°22.3333'N 10°09.4166'E
Hamburg
53°32.7295'N 09°58.1242'E
Bremen
53°03.6143'N 08°51.2192'E